Monatsarchiv für Januar 2012
Die Energiewende als Herausforderung für unsere Zukunft!
Ein Thema das Verunsicherung schafft und uns deshalb alle umtreibt!
Die CDU Zeutern hatte hierzu den Geschäftsführer des KIT Zentrum Energie, Herrn Dr. Wolfgang Breh nach Zeutern ins Fachwerkhaus eingeladen, um einen fachkompetenten Vortag über die Energiewende und die damit verbundenen Chancen für die regenerativen Energien zu hören.
Die erste Vorsitzende Diana Schroff begrüßte neben Herrn Dr. Breh viele CDU Mitglieder, einige Mitbürger und auch den Landtagsabgeordneten und Bezirksvorsitzenden der CDU Nordbaden Herrn Heribert Rech sehr herzlich. Auch aus den umliegenden CDU Verbänden waren einige Vorstände und Parteifreunde gekommen.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Mitgliederversammlung: Nachtragshaushalt, Internet und ÖPNV
In der jüngsten Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende Werner Hochadel zahlreiche Mitglieder begrüßen. Werner Hochadel blickte zurück auf die Landtagswahl und deren weitreichenden Folgen, wie zum Beispiel das Thema Energiewende. Auch das Thema Stuttgart 21 wurde andiskutiert. Kritische Töne wurden vor allem beim EnBW-Aktien-Kauf und den vorschnellen Ausstieg der Bundesregierung aus der Atomenergie ohne Einbindung der Basis gefunden. Ebenso wurde der Euro-Rettungsschirm kritisch hinterfragt. Danach berichtete Gemeinderat Heimo Czink über aktuelle kommunalpolitische Themen aus dem Gemeinderat. Zunächst wurde der Nachtragshaushalt 2011 der Gemeinde durchleuchtet.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Weiher CDU reiste nach Zeutern
Bei herrlichem Sonnenschein hat die CDU Weiher am letzten Samstag einen Ausflug nach Zeutern zum Weingut Hafner unternommen. Nach dem Treffpunkt vor der Weiherer Sankt Nikolauskirche ging es gemeinsam zu Fuß nach Ubstadt zur Stadtbahnhaltestelle. Auf die fleißigen Wanderer wartete auf dem Bahnsteig ein Sektempfang mit leckeren Brezeln. Danach folgte eine gemütliche Stadtbahnfahrt zum Zeuterner Bahnhof. Herzlich war der Empfang bei Tanja und Markus Hafner in der Zeuterner Ortsmitte. Nach einem gemeinsamen „Prosecco“ zur Begrüßung führte Markus Hafner die Weiherer Gäste im Rahmen einer Weinprobe in die Kunst des Weinbaus ein. Darüber hinaus gab es deftige Leckereien. Nach einem kurzweiligen, geselligen Abend hieß es Abschied zu nehmen. Die Weiherer CDU möchte Tanja und Markus Hafner sowie den Organisatoren für den gelungenen Abend danken.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Optimale Tarifüberlappung weiterhin oberstes Ziel
Eine optimale Tarifüberlappung zwischen dem Einzugsbereich des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) und dem Rhein-Neckar-Kreis (VRN) hat bei der Ubstadt-Weiherer CDU seit Jahren oberste Priorität. Schon 2007 hat die CDU-Fraktion im Gemeinderat einen Antrag zu diesem Thema eingebracht. Zwischenzeitlich hat man das Thema vertieft. Verschiedene Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft wurden eingebunden. „Angesichts der steigenden Preise für Benzin und Diesel muss der öffentliche Personennahverkehr eine sinnvolle Alternative darstellen und soll nicht an den Landkreisgrenzen halt machen“, so die einvernehmliche CDU-Meinung.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
CDU Ubstadt-Weiher: Wolfgang Münch bleibt Vorsitzender
Rundum harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des CDU Gemeindeverbandes in der Gaststätte „
a Luigi“ in Weiher. Interessant war zu Beginn der Rechenschaftsbericht über die letzten zwei Jahre durch den alten und neuen Vorsitzenden Wolfgang Münch. Er erinnerte an den CDU-Antrag im Gemeinderat im Jahr 2007 mit der Forderung, dass Verbesserungen bei der Überlappungsproblematik zwischen dem Landkreis Karlsruhe und dem Rhein-Neckar-Kreis erreicht werden müssen. Die Thematik wurde von der CDU aufgegriffen und unermüdlich pressemäßig, über persönliche Kontakte und andere Kanäle vorangetrieben. Auch fanden interessante Informationsveranstaltungen mit KVV-Chef Dr. Walter Casazza und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel statt. Erfreulich ist, dass es gelang, zu Beginn des nächsten Jahres Verbesserungen zu erreichen. Ein weiteres wichtiges Ziel wird die Einschleifung der Stadtbahn von Bruchsal her in Durlach in Richtung der Karlsruher Stadtmitte sein.
Es bestehen enge Kontakte zur örtlichen Jungen Union. In Zukunft will die CDU wieder verstärkt Betriebsbesuche anbieten und Gespräche mit den Abgeordneten suchen. „Erfreulich ist auch die Mitgliederentwicklung“, informierte Münch, „denn vor vier Jahren hatte die CDU Ubstadt-Weiher 176 Mitglieder, vor zwei Jahren waren es 187 Mitglieder und heute sind es 194 Mitglieder“. Schatzmeisterin Antonia Meier konnte über einen soliden Kassenstand berichten. Kurt Knaus und Alfred Fuchs haben die Kassenführung der letzten zwei Jahre geprüft, Knaus konnte in seinem Bericht eine einwandfrei geführte Kasse bescheinigen. Unter Punkto „Neuwahlen“ wurde Wolfgang Münch erneut zum Vorsitzenden der CDU gewählt. Steffen Rudolf wird weiterhin Stellvertreter für den Ortsteil Weiher und Stefanie Greiselis-Bailer für den Ortsteil Zeutern bleiben. Für Stettfeld rückte Ludwig Bräutigam für Wolfgang Herzog nach. Unverändert bleibt auch der Posten der Schatzmeisterin mit Antonia Meier. Heimo Czink hat neun Jahre das Amt des Pressebeauftragten ausgeübt. Neuer Pressereferent wurde Ludwig Bräutigam. Unverändert bleibt Lars Krämer Schriftführer. Neue Kassenprüfer sind Carola Kleiser und Dr. Karl Schenk. Besonders erfreulich war die durchweg hohe Zustimmung der Versammlung bei den Wahlen. Axel Wermke berichtete in seiner Funktion als Vorsitzender der CDU-Fraktion aus dem Gemeinderat. „Jugend, Familie, Alter und Verbesserung der Infrastruktur standen in den letzten zwei Jahren im Fokus der CDU“, so Wermke. Unter Punkto „Verschiedenes“ dankte Wolfgang Münch den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr großes Engagement. Eine interessante, lebhafte Diskussion entwickelte sich beim Thema „Volksabstimmung Stuttgart 21“. „“Wer Ja zu Stuttgart 21 sagt, muss mit Nein stimmen“ ist irreführend und wird vom Wähler nicht verstanden“, so die einhellige Meinung. Vor diesem Hintergrund will die CDU die Ubstadt-Weiherer Bürgerschaft die verwirrende Formulierung mit Wurfzetteln erläutern.
Diesen Artikel weiterempfehlen: